Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
3 verfasser
Interessengemeinschaft 6014 für Militärfahrzeuge :: Öffentlicher Bereich IG 6014 :: Technik, Projekte & Allgemeines
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Ich nutz mal den Platz um ein Projekt von mir zu dokumentieren.
Ausgangsbasis:
VMC Crossgespann Bj.Ende 80er aus´m Ebay
die Halterungen von dem ehemals verbauten 500er Honda 2-Takter hab ich rausgeschnitten


der soll rein Yamaha XT 500,
hab ich aus nem Schlachtmotorrad das ich gegen KTM Ersatzteile aus meinem Bestand getauscht hab.
Ausgangsbasis:
VMC Crossgespann Bj.Ende 80er aus´m Ebay
die Halterungen von dem ehemals verbauten 500er Honda 2-Takter hab ich rausgeschnitten


der soll rein Yamaha XT 500,
hab ich aus nem Schlachtmotorrad das ich gegen KTM Ersatzteile aus meinem Bestand getauscht hab.

Zuletzt von iltisdoktor am Mo 8 Apr 2019 - 22:35 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
nach mehrmaligem Probestecken des Motors war klar: den krieg ich so nicht unter.
Ich hab lang überlegt und dann beschloßen ich Riskier´s :
Versetzen des Schwingendrehpunkts um ca. 50mm nach oben und 10mm nach hinten.
Das sich dadurch die Fahrhöhe erheblich ändert ist mir klar, mal sehen wie das Ding sich fährt.
Bohrschablone zur seitengleichen Bohrung
erstmal mit 6mm vorgebohrt
links
rechts
auf 10mm aufgebohrt
alte Augen weggeschnitten
erstes Probe sitzen
Kettenflucht ????
Ich hab lang überlegt und dann beschloßen ich Riskier´s :
Versetzen des Schwingendrehpunkts um ca. 50mm nach oben und 10mm nach hinten.
Das sich dadurch die Fahrhöhe erheblich ändert ist mir klar, mal sehen wie das Ding sich fährt.
Bohrschablone zur seitengleichen Bohrung

erstmal mit 6mm vorgebohrt
links

rechts

auf 10mm aufgebohrt

alte Augen weggeschnitten

erstes Probe sitzen

Kettenflucht ????

Zuletzt von iltisdoktor am So 10 Nov 2013 - 12:12 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
so weiter :
von oben siehts gut aus

VMC Schwinge mit KTM Hinterrad

da müßen Distanzhülsen hin, dann kann ich die Kettenflucht festlegen


von oben siehts gut aus

VMC Schwinge mit KTM Hinterrad

da müßen Distanzhülsen hin, dann kann ich die Kettenflucht festlegen


iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
heute :
Schwinge rein, Hinterrad mit Ritzel rein und Kette drauf:

denn nur mit der Kettenflucht kann ich festlegen wo mein Motor im Rahmen sitzen muß,
seitlich und in der Höhe.
So sieht das von rechts aus, jetzt erkennt man auch warum ich den Schwingendrehpunkt
versetzen mußte.

das ist links, der Winkel zwischen Motorritzel und Schwingendrehpunkt sieht nicht schlecht aus.

Jetzt kann ich mir Gedanken über die Motorhalter machen. Ich muß auf jeden Fall schraubbare Halter machen, hinten ist das besonders schwierig der ich in die Motorhalterung auch die Abstützung für die Schwinge mit Einbeziehen muß. Die ging früher durch den Motor.
Schwinge rein, Hinterrad mit Ritzel rein und Kette drauf:

denn nur mit der Kettenflucht kann ich festlegen wo mein Motor im Rahmen sitzen muß,
seitlich und in der Höhe.
So sieht das von rechts aus, jetzt erkennt man auch warum ich den Schwingendrehpunkt
versetzen mußte.

das ist links, der Winkel zwischen Motorritzel und Schwingendrehpunkt sieht nicht schlecht aus.

Jetzt kann ich mir Gedanken über die Motorhalter machen. Ich muß auf jeden Fall schraubbare Halter machen, hinten ist das besonders schwierig der ich in die Motorhalterung auch die Abstützung für die Schwinge mit Einbeziehen muß. Die ging früher durch den Motor.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
erstmal Werkstatt Temperatur :
angenehmes Schrauberumfeld
so, da die Wasp fast fertig für die Saison 2013 ist, hab ich heut an der VMC weitergemacht :
obere Motorhalterung :
die 2 runden Stäbe sind die Tankhalterungen, die müßen weg
Dann Motor nochmal nachgerichtet und Muster für die Halterungen bauen :


jetzt werd ich 8mm Stahlplatten bauen die an den Rahmen geschweißt werden an die die Motorhalter geschraubt werden. Die Halter selbst will ich in Alu bauen.

so, da die Wasp fast fertig für die Saison 2013 ist, hab ich heut an der VMC weitergemacht :
obere Motorhalterung :

die 2 runden Stäbe sind die Tankhalterungen, die müßen weg

Dann Motor nochmal nachgerichtet und Muster für die Halterungen bauen :


jetzt werd ich 8mm Stahlplatten bauen die an den Rahmen geschweißt werden an die die Motorhalter geschraubt werden. Die Halter selbst will ich in Alu bauen.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
So sieht das dann aus :
Die Stahlplatten sind dann doch 10mm geworden, die Aluplatten 8 mm .
Die Aluplatten an den Kopf angepasst und gebohrt und damit die Platz für die Stahlplatten festgelegt
und angeheftet
und die Aluplatten montiert
Links
Rechts
So sieht das von oben aus
Auspuffkrummer mal drangesteckt : geht schon ( gibt eh nen anderen Winkel
nächste Baustelle unten vorn:

Die Stahlplatten sind dann doch 10mm geworden, die Aluplatten 8 mm .
Die Aluplatten an den Kopf angepasst und gebohrt und damit die Platz für die Stahlplatten festgelegt

und angeheftet

und die Aluplatten montiert
Links

Rechts

So sieht das von oben aus

Auspuffkrummer mal drangesteckt : geht schon ( gibt eh nen anderen Winkel

nächste Baustelle unten vorn:

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
heut dann weiter mit Motorhalter unten Vorn :
Vorn ausgeklinkt, Hinten 12 Loch für 6er Imbusschraube
mal angeschraubt (und anschließend nachgerichtet ):
da kommt ne 10mm Stahlplatte hin die 2 8er Gewinde kriegt
so ungefähr
Reckts ausgeklinkt und mal hingeschraubt

Stahlplatte muß ich erst bauen denn die Sitzt schräg.
Vorn ausgeklinkt, Hinten 12 Loch für 6er Imbusschraube

mal angeschraubt (und anschließend nachgerichtet ):

da kommt ne 10mm Stahlplatte hin die 2 8er Gewinde kriegt

so ungefähr

Reckts ausgeklinkt und mal hingeschraubt


Stahlplatte muß ich erst bauen denn die Sitzt schräg.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
so, weiter geht´s :
die Platten nochmal ausgerichtet

dann zugeschnitten und gebohrt:
Rechts mit Zusatz
mit Schraubzwinge an ihren Platz gebracht

die Platten nochmal ausgerichtet


dann zugeschnitten und gebohrt:

Rechts mit Zusatz

mit Schraubzwinge an ihren Platz gebracht


iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
und angeheftet : Links
Rechts
von Vorn 
mal ne kleine Ansicht der Platzverhältnisse, recht beengt da die WASP noch da ist.
(ändert sich nächste Woche) erster Rollout in Aufenau




mal ne kleine Ansicht der Platzverhältnisse, recht beengt da die WASP noch da ist.
(ändert sich nächste Woche) erster Rollout in Aufenau

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Da der Motor jetzt zum ersten mal richtig Fest ist, hab ich das Hinterrad fixiert.
Dazu hab ich Hülsen aus Alu gedreht
Der Absatz in der Hülse erklärt sich so :
im Hinterrad sind Dichtringe vor den Lagern, die verhindern der grober Schmutz eindringt.
So sieht das dann Eingebaut aus. Links:
Rechts ( mit montierter Bremszangenhalterung )
Dazu hab ich Hülsen aus Alu gedreht

Der Absatz in der Hülse erklärt sich so :

im Hinterrad sind Dichtringe vor den Lagern, die verhindern der grober Schmutz eindringt.
So sieht das dann Eingebaut aus. Links:

Rechts ( mit montierter Bremszangenhalterung )

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
dann : Motor (mal wieder ) raus 
Die rechte Strebe die da Fehlt hatte schonmal raus Geschnitten als ich noch nen KTM LC4 einbauen wollte.
Also auch raus geschnitten und eine Stahlplatte eingesetzt :
Dann Motor wieder rein und vermittelt

Die rechte Strebe die da Fehlt hatte schonmal raus Geschnitten als ich noch nen KTM LC4 einbauen wollte.
Also auch raus geschnitten und eine Stahlplatte eingesetzt :

Dann Motor wieder rein und vermittelt

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Die Löcher für die seitlichen Halter mal angezeichnet
Da ich die komplette Hinterraddämpfung rausbauen mußte hab ich mich mit dem kram mal eingehend beschäftigt, abgerissene Schmiernippel ausgebohrt und Buchsen ausgerichtet, das Knickgelenk hab ich garnicht Fotografiert

Dann seitliche Motorhalter angefertigt
gefühlte 100x an und abgeschraubt und angepasst

hier schon mit 10er Loch für Motorhalteschraube
dann reingesetzt und festgeheftet

nächste Baustelle : die Verbindung zwischen Schwingenführung, Motor und Rahmen


Da ich die komplette Hinterraddämpfung rausbauen mußte hab ich mich mit dem kram mal eingehend beschäftigt, abgerissene Schmiernippel ausgebohrt und Buchsen ausgerichtet, das Knickgelenk hab ich garnicht Fotografiert

Dann seitliche Motorhalter angefertigt

gefühlte 100x an und abgeschraubt und angepasst


hier schon mit 10er Loch für Motorhalteschraube

dann reingesetzt und festgeheftet


nächste Baustelle : die Verbindung zwischen Schwingenführung, Motor und Rahmen


iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
nach dem Gestern der neue Reifen für´s Seitenwagenrad kam, hab ich ihn gleich montiert.
Dann den Motor ausgebaut und den Rahmen rollfertig gemacht.
Heute mit in die Firma genommen :
Bei der Gelegenheit durfte Sie wiedermal bei der Wasp stehen. Mit der geht´s morgen nach Aufenau zum Motor einfahren.
In der Firma: Motorhalteplatte durchgeschweißt und ein bisschen Farbe drauf.

Dann Zuhause Motor wieder rein und Schablonen für die hinteren Halter angefertigt:

Ansonsten noch Gabel ausgebaut da muß ich ne Aluplatte zum Kotflügelbefestigung bauen und die braucht Halterungen an der Gabel die muß ich anschweißen ( die alten Halterungen sind kompl. hinüber )

Dann den Motor ausgebaut und den Rahmen rollfertig gemacht.
Heute mit in die Firma genommen :


In der Firma: Motorhalteplatte durchgeschweißt und ein bisschen Farbe drauf.


Dann Zuhause Motor wieder rein und Schablonen für die hinteren Halter angefertigt:


Ansonsten noch Gabel ausgebaut da muß ich ne Aluplatte zum Kotflügelbefestigung bauen und die braucht Halterungen an der Gabel die muß ich anschweißen ( die alten Halterungen sind kompl. hinüber )
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Heut mal in der Firma die Rohlinge der hinteren Halter zu geschnitten und ausgefräst:
Dann des öfteren ein und ausgebaut und Löcher gebohrt

Kann aber jeweils unten nicht so bleiben da sie auf die unteren Halter stoßen.
Mal ein Bild der defekten Kotflügelhalterungen gemacht. Das waren mal 8er Gewinde mit angescheißten Unterlagscheiben :

Dann des öfteren ein und ausgebaut und Löcher gebohrt


Kann aber jeweils unten nicht so bleiben da sie auf die unteren Halter stoßen.
Mal ein Bild der defekten Kotflügelhalterungen gemacht. Das waren mal 8er Gewinde mit angescheißten Unterlagscheiben :

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
so seh´n die Halter jetzt aus :

gefühlte 50x rein und raus zum Bohren der Löcher für die Stützschrauben die die hinteren Halter mit den unteren Haltern verbinden
So sieht das dann aus Links :
Rechts:
Von Hinten sieht man den Grund für den Aufwand. Ein 40 Alurund Mit 15er Loch dadurch führt die Schraube der Hinterachsschwinge. Jetzt kann ich die Schwinge fest Anziehen ohne das die Rahmenaugen nachgeben und das ganze Stützt den Motor mit ab.

Somit ist ein wichtiger Punkt abgehakt. Motorbefestigung fertig.
Hier mal ein Bild der Vorderschwinge mit den neuen Haltern für den Kotflügel :



gefühlte 50x rein und raus zum Bohren der Löcher für die Stützschrauben die die hinteren Halter mit den unteren Haltern verbinden
So sieht das dann aus Links :


Von Hinten sieht man den Grund für den Aufwand. Ein 40 Alurund Mit 15er Loch dadurch führt die Schraube der Hinterachsschwinge. Jetzt kann ich die Schwinge fest Anziehen ohne das die Rahmenaugen nachgeben und das ganze Stützt den Motor mit ab.

Somit ist ein wichtiger Punkt abgehakt. Motorbefestigung fertig.
Hier mal ein Bild der Vorderschwinge mit den neuen Haltern für den Kotflügel :

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
jetzt hab ich mich mal dem Thema Tank angenommen. Da von Anfang an klar war das der VMC Tank nicht mehr passt, war mir klar das das ein Thema wird, da das Hauptrohr des Rahmens durch die Motorhalter mit Aluplatten und Schrauben sehr breit geworden ist. 110 mm genau.
Also Stahltank, da ich den am besten selbst bearbeiten kann.
Da in der Bucht viele Tanks zu Preisen weggehen die ich nicht bereitwar zu Bezahlen oder die Verkäufer ohne Tankdeckel und Benzinhahn anbieten. Kam dann ein DT80 Tank für 20.-- Euro gerade Recht zum rumprobieren.
Das Ding hat nur 8,5 Liter Fassungsvermögen, also keine Endlösung.
ich hab mir ne Spreitzvorrichtung gebaut und in mehren Schritten gedrückt.

Jetzt passt er auf´s Hauptrohr. So sieht das aus :
Also Stahltank, da ich den am besten selbst bearbeiten kann.
Da in der Bucht viele Tanks zu Preisen weggehen die ich nicht bereitwar zu Bezahlen oder die Verkäufer ohne Tankdeckel und Benzinhahn anbieten. Kam dann ein DT80 Tank für 20.-- Euro gerade Recht zum rumprobieren.
Das Ding hat nur 8,5 Liter Fassungsvermögen, also keine Endlösung.
ich hab mir ne Spreitzvorrichtung gebaut und in mehren Schritten gedrückt.



Jetzt passt er auf´s Hauptrohr. So sieht das aus :

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Somit komme ich nun zu einem größeren Problem: Thema Vergaser
Durch die Höhe des Motor´s geht mir der Platz aus.
Also fang ich mal mit dem kompaktesten Vergaser an den ich da hab.
Ein Bing 54 mit 32er Durchlass.
Auf den 1. Bild sieht man das Höhenproblem
Auf dem 2. Bild sieht man das Platzproblem nach hinten
So ungefähr siehts aus, ich werde den Vergaser in 2 Richtungen neigen müßen:

Ganz nebenbei Kümmer ich mich um sowas :
Der ganz normale Fahrerlager knorz.
Ich baut erstmal einen Standartbügel, die Änderungen komen sowieso wenn das Ding mal fährt.
Durch die Höhe des Motor´s geht mir der Platz aus.
Also fang ich mal mit dem kompaktesten Vergaser an den ich da hab.
Ein Bing 54 mit 32er Durchlass.
Auf den 1. Bild sieht man das Höhenproblem

Auf dem 2. Bild sieht man das Platzproblem nach hinten

So ungefähr siehts aus, ich werde den Vergaser in 2 Richtungen neigen müßen:

Ganz nebenbei Kümmer ich mich um sowas :

Der ganz normale Fahrerlager knorz.

Ich baut erstmal einen Standartbügel, die Änderungen komen sowieso wenn das Ding mal fährt.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
weiter geht´s
nachdem der Sommer und die Crossaison rum ist geht´s hier auch weiter.
Der Tank hat 2 Laschen gekriegt :
Und ich hab beschloßen einen Bing Vergaser zunehmen der geht einigermaßen am Hauptrohr vorbei

Beide Bremsen sind fertig, beides hintere KTM LC4 Sättel
Hinteres Ritzel mit 52 Zähnen :
Ölleitung Vorlauf muß ich ändern geht normal nach unten weg, passt aber nicht mehr.
Auspuff Anfang :
Kickstarter mußte ich Hebel von der XS nehmen und auf den Anschluß vom XT Motor bauen

Beide Bremsen sind fertig, beides hintere KTM LC4 Sättel
auf dem Bild sieht man auch den 1. Versuch der Ölversorgung
Der Tank hat 2 Laschen gekriegt :

Und ich hab beschloßen einen Bing Vergaser zunehmen der geht einigermaßen am Hauptrohr vorbei

Beide Bremsen sind fertig, beides hintere KTM LC4 Sättel
Hinteres Ritzel mit 52 Zähnen :

Ölleitung Vorlauf muß ich ändern geht normal nach unten weg, passt aber nicht mehr.

Auspuff Anfang :

Kickstarter mußte ich Hebel von der XS nehmen und auf den Anschluß vom XT Motor bauen

Beide Bremsen sind fertig, beides hintere KTM LC4 Sättel
auf dem Bild sieht man auch den 1. Versuch der Ölversorgung
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Ölanschluß gedreht:
Schlauch drauf:
Deckel ausgeschnitten:
Ölbehälter gesetzt: (ist nur ein erster Versuch, bleibt nicht so)
Dann Schablonen für die Verkleidungen gebaut:



Schlauch drauf:

Deckel ausgeschnitten:

Ölbehälter gesetzt: (ist nur ein erster Versuch, bleibt nicht so)

Dann Schablonen für die Verkleidungen gebaut:



iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Weiter geht´s, Auspuff :


und das Ärgert mich im Moment, Zündung :



und das Ärgert mich im Moment, Zündung :

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
update
Nachdem ich mich einige Zeit mit der Zündanlage des zwischenzeitlich von mir erworbenen SR
Motors rumgeärgert hatte und die komplexität der Anlage erkannt habe.
Habe ich beschloßen wieder auf XT mit Kontaktzündung zurück zu wechseln.


Nach einigem Probieren funktioniert das gut.
Zu den aktuellen Problemen:
1. ich krieg das Ding nicht angekickt.
Ursache ungenügender Weg des Kickers, dieser sitzt rechts und schlägt nach ca. 80 grad
Weg auf der Seitenwagen auf. Das reicht nicht.
2. Ölkreislauf
Der zu Test verbaute Servobehälter funktioniert nicht, der Umlauf der Ölmenge ist zu Gross
so entsteht Druck und das öl läuft durch den Überlauf inden Motor zurück und das Chaos
nimmt seinen Lauf.
Motors rumgeärgert hatte und die komplexität der Anlage erkannt habe.
Habe ich beschloßen wieder auf XT mit Kontaktzündung zurück zu wechseln.


Nach einigem Probieren funktioniert das gut.
Zu den aktuellen Problemen:
1. ich krieg das Ding nicht angekickt.
Ursache ungenügender Weg des Kickers, dieser sitzt rechts und schlägt nach ca. 80 grad
Weg auf der Seitenwagen auf. Das reicht nicht.
2. Ölkreislauf
Der zu Test verbaute Servobehälter funktioniert nicht, der Umlauf der Ölmenge ist zu Gross
so entsteht Druck und das öl läuft durch den Überlauf inden Motor zurück und das Chaos
nimmt seinen Lauf.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Lösung Ankickproblem :
Teile : 2 Fahrrad Ritzel
1 Stück Kette
2 Schlößer
2 Schrauben 16 x 1.25
2 Stahlhülsen 38mm mit 16er Loch
1 original Kicker
auf geht´s
die 2 Schrauben aneinander geschweißt Gesamtlänge ca. 3100 mm
den Drehpunkt vom Kicker vom Wellenaufsatz abschneiden.
das Ritzel mittig auf den Wellenaufsatz aufsetzten und verschweißen
( Achtung in dem Bereich der Klemmung ca. 5mm in jeder Richtung frei lassen )
das 2. Ritzel mit einer Hülse mittig auf den Schraubenkopf schweißen
dann die Welle mit einem Spanngurt an die gewünschte Stelle des Rahmens ziehen.
die Hülsen an Rahmen anlegen und schonmal schauen ob links Platz für den Kicker ist.
mal grob die Kette auflegen und Spannung prüfen das muß passen da die Kette ja keinen Spanner kriegt.
den abgetrennten Teil des Drehpunktes begradigen und auf eine 16er Mutter aufschweißen.
eine Kontermutter abdrehen damit der Kicker nicht so weit von der Hülse ist.
jetzt Kontermutter und Mutter mit Kickerdrehpunkt auf Drehen.
Kette auflegen und verschließen.
Kerze raus. Jetzt den richtigen Platz für die Welle festlegen. Ich habe mit kleinen Keilen und Kabelbindern gearbeitet.
Wenn alles gut aussieht Hülsen am Rahmen festpunkten.
Dann den Kram auseinander Ziehen und fest Verschweißen und wieder montieren
jetzt endgüligen Platz für den Kicker festlegen und Kontern.
Jetzt die Mutter des Kickerdrehpunkts durch Bohren bei mir hat 3,5 mm ausgereicht.
Ich hab erstmal den Bohrer durchgesteckt und fest verkontert.
Fertisch.



Teile : 2 Fahrrad Ritzel
1 Stück Kette
2 Schlößer
2 Schrauben 16 x 1.25
2 Stahlhülsen 38mm mit 16er Loch
1 original Kicker
auf geht´s
die 2 Schrauben aneinander geschweißt Gesamtlänge ca. 3100 mm
den Drehpunkt vom Kicker vom Wellenaufsatz abschneiden.
das Ritzel mittig auf den Wellenaufsatz aufsetzten und verschweißen
( Achtung in dem Bereich der Klemmung ca. 5mm in jeder Richtung frei lassen )
das 2. Ritzel mit einer Hülse mittig auf den Schraubenkopf schweißen
dann die Welle mit einem Spanngurt an die gewünschte Stelle des Rahmens ziehen.
die Hülsen an Rahmen anlegen und schonmal schauen ob links Platz für den Kicker ist.
mal grob die Kette auflegen und Spannung prüfen das muß passen da die Kette ja keinen Spanner kriegt.
den abgetrennten Teil des Drehpunktes begradigen und auf eine 16er Mutter aufschweißen.
eine Kontermutter abdrehen damit der Kicker nicht so weit von der Hülse ist.
jetzt Kontermutter und Mutter mit Kickerdrehpunkt auf Drehen.
Kette auflegen und verschließen.
Kerze raus. Jetzt den richtigen Platz für die Welle festlegen. Ich habe mit kleinen Keilen und Kabelbindern gearbeitet.
Wenn alles gut aussieht Hülsen am Rahmen festpunkten.
Dann den Kram auseinander Ziehen und fest Verschweißen und wieder montieren
jetzt endgüligen Platz für den Kicker festlegen und Kontern.
Jetzt die Mutter des Kickerdrehpunkts durch Bohren bei mir hat 3,5 mm ausgereicht.
Ich hab erstmal den Bohrer durchgesteckt und fest verkontert.
Fertisch.



iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Thema Ölkreislauf
Da ich viel Schaum im Behälter hatte, war klar der Behälter muß größer werden und mit maximalem
Abstand zwischen Zu und Rücklauf.
Den größten Tank den ich für kleines Geld gefunden habe war der hier :

2 Liter Fassungsvermögen.
nötige Umbaumaßnahmen : Rücklauf unten mit 12er Hohlschraube
Einfüllstutzen M16
sieht eingebaut so aus :
nach den vielen im Standversuchen mit dem Ölkreislauf wurde klar, das mit dem Vergaser geht so nicht er muß senkrecht sitzen.
Also neuer Ansaugstutzen mit 70 Grad Seitenneigung, eigenbau.
Das war´s erstmal. Die Kiste läuft.
Da ich viel Schaum im Behälter hatte, war klar der Behälter muß größer werden und mit maximalem
Abstand zwischen Zu und Rücklauf.
Den größten Tank den ich für kleines Geld gefunden habe war der hier :

2 Liter Fassungsvermögen.
nötige Umbaumaßnahmen : Rücklauf unten mit 12er Hohlschraube
Einfüllstutzen M16
sieht eingebaut so aus :

nach den vielen im Standversuchen mit dem Ölkreislauf wurde klar, das mit dem Vergaser geht so nicht er muß senkrecht sitzen.
Also neuer Ansaugstutzen mit 70 Grad Seitenneigung, eigenbau.

Das war´s erstmal. Die Kiste läuft.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Am Samstag war´s dann soweit der grosse Moment :
Rollout im Köpperner Wald, gute 3/4 Stunde Gefahren ohne Ausfall.
Endlich....................

Erkennnisse :
1.Motor läuft zu Fett vor allem unterrum. Also erstmal Verschleißteile bestellt.
2.der Kicker muß Steiler, ich rutsche mit nassen Stiefeln nach 50% weg ab da der Hebel nach
aussen abfällt.
3. Bremshebel hinten muß höher
4. Ölschläuche richtig verlegen
5. Anschluß Rücklauf am Behälter muß neu.
6.Abreißschalter
Pos. 6 Check:
Rollout im Köpperner Wald, gute 3/4 Stunde Gefahren ohne Ausfall.
Endlich....................


Erkennnisse :
1.Motor läuft zu Fett vor allem unterrum. Also erstmal Verschleißteile bestellt.
2.der Kicker muß Steiler, ich rutsche mit nassen Stiefeln nach 50% weg ab da der Hebel nach
aussen abfällt.
3. Bremshebel hinten muß höher
4. Ölschläuche richtig verlegen
5. Anschluß Rücklauf am Behälter muß neu.
6.Abreißschalter
Pos. 6 Check:

iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Re: Enduro Gespann VMC mit Yamaha XT 500 Motor
Thema Ölschläuche :
ordentlichen Druckschlauch verbaut, mit richtigen Schellen :

Motorritzel Abdeckung geschlitzt
Dann 1. Veranstaltung Frühstart Kleinkrotzenburg
Erkenntniss :
Kickstarterhebel muß neugefertigt werden, die Schweißung am Drehpunkt hält auf Dauer nicht.
Hinterbremse braucht mehr Hub der verbaute Honda Zylinder bringt nicht genug um den KTM Sattel auf Block gehen zu lassen.
ordentlichen Druckschlauch verbaut, mit richtigen Schellen :



Motorritzel Abdeckung geschlitzt

Dann 1. Veranstaltung Frühstart Kleinkrotzenburg

Erkenntniss :
Kickstarterhebel muß neugefertigt werden, die Schweißung am Drehpunkt hält auf Dauer nicht.
Hinterbremse braucht mehr Hub der verbaute Honda Zylinder bringt nicht genug um den KTM Sattel auf Block gehen zu lassen.
iltisdoktor- Anmeldedatum : 28.02.10
Anzahl der Beiträge : 341
Seite 1 von 2 • 1, 2
Interessengemeinschaft 6014 für Militärfahrzeuge :: Öffentlicher Bereich IG 6014 :: Technik, Projekte & Allgemeines
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten